Liebe Leserinnen, liebe Leser, ich habe ein Experiment
für Sie:
Alle Welt spricht derzeit von Künstlicher Intelligenz. Auch
ich interessiere mich dafür. Die Ergebnisse sind oft brauchbar
aber gerade deshalb auch unheimlich. Diese Andacht wurde von
ChatGPT über die Suchmaschine Bing erstellt.
Entscheiden
Sie selbst:

"Bald feiern wir Pfingsten, das Fest des Heiligen Geistes. Was
bedeutet das für uns? Wie können wir den Heiligen Geist
erfahren und spüren?
Der Heilige Geist ist nicht nur eine abstrakte Kraft oder ein
Symbol. Er ist eine Person, die mit uns kommunizieren will. Er
spricht zu uns durch die Bibel, durch das Gebet, durch die
Gemeinschaft mit anderen Christen und durch die Schöpfung. Er
möchte uns seine Liebe zeigen, seine Wahrheit lehren und seine
Kraft schenken.
Der Heilige Geist ist auch ein Geschenk Gottes an uns. Er
wohnt in unseren Herzen und macht uns zu Kindern Gottes. Er
versiegelt uns mit seiner Gegenwart und gibt uns eine neue
Identität. Er begleitet uns auf unserem Lebensweg und führt
uns in Gottes Willen.
Der Heilige Geist ist schließlich ein Auftraggeber für uns. Er
befähigt uns mit seinen Gaben und Früchten, um Gottes Reich zu
bauen. Er sendet uns aus in die Welt, um Zeugen Jesu zu sein.
Er erneuert unser Denken und Handeln nach dem Vorbild Christi.
Lassen wir uns also an diesem Pfingstfest vom Heiligen Geist
erfüllen und bewegen. Lassen wir ihn unser Leben gestalten und
verändern. Lassen wir ihn unsere Freude sein. Amen.”
Sven Köller, stellvertretender Vorsitzender, hat ChatGPT
befragt