Endlich frei!
„Der Urlaub eine Kirchenjahreszeit? Ja, durchaus: Das
göttliche Gebot, nach sechs Tagen Arbeit einen Ruhetag
einzulegen (2. Mose 20,8f.), wurde schon früh als eine
Siebtel-Regel interpretiert, die auch auf Wochen und Jahre
anzuwenden ist.
Bei 52 Wochen im Jahr kommen wir da auf über 7 Wochen Urlaub.
Die meisten müssen sich mit weniger zufrieden geben – umso
wichtiger, dass die Erholung Körper, Geist und Seele
umfasst.“ So schreiben es die Macherinnen und Macher des
Vereins „andere Zeiten“ auf ihrer Homepage www.anderezeiten.de
.
Kinder und Jugendliche haben im Sommer einen „sechswöchigen
Sonntag“ - alle anderen jenseits des Studiums nehmen sich 2 -
3 Wochen frei.
Ruhezeiten im biblischen Sinne sind immer Zeiten mit Gott in
Kontakt zu kommen. Am besten man plant das im Vorfeld schon
mit ein: sei es die Besichtigung einer Kirche, das Verweilen
am Gipfelkreuz oder der Besuch eines Gottesdienstes.
Andere kreative Möglichkeiten und tolle Orte in Nah und Fern
findet man auf der Homepage von „Andere Zeiten“.
Einen gesegneten Sommer.
Ralf
Wittig
